Sie haben sofort das Fragezeichen entdeckt, nicht wahr? Nun,
das liegt an dem Wort „einfach“. Das hat ja nun mal verschiedene Bedeutungen.
Zwei davon möchte ich aufgreifen.
Einmal bedeutet „einfach“ so viel wie „leicht
(verständlich), mühelos, simpel“. Wer diese Bedeutung auf Katharina Kasper
anwendet, spielt wahrscheinlich darauf an, dass sie nur eine geringe
Schulbildung hatte. Das aber sagt in ihrem Fall wenig aus. Tatsache ist, dass
sie mitreden kann, dass sie zahlreiche Briefe geschrieben hat, dass sie etwas
zu sagen hat, dass sie mit geistlichen und weltlichen Würdenträgern im Kontakt
ist. Tatsache ist, dass sie ihre Gemeinschaft 48 Jahre lang leitet und dies auch
durch politisch sehr schwierige Zeiten wie den Kulturkampf. Tatsache ist, dass
ihre Gemeinschaft bei ihrem Tod fast 2000 Schwestern zählt und dass sie
maßgebend dazu beiträgt, dass die Armut im Westerwald bekämpft wird und dass
Dorf Dernbach eine funktionierende Infrastruktur bekommt. Sicher trifft es
nicht zu, dass Katharina leicht und simpel ist.
![]() |
twinlili/pixelio.de |
„Gehen wir ruhig,
demütig und bescheiden, jedoch mutig im Hinblick auf Gott weiter mit Vertrauen
und Liebe zu Gott.“ (Brief 123), schreibt sie beispielsweise; oder: „Sie wissen ja, …, daß ich nicht gern viele
Worte mache und viel Geräusch, sondern einfach und schlicht wollen wir im
allgemeinen und eine jede insbesondere dem lieben, guten Gott, unserm liebsten
Vater im Himmel, unsere Wünsche vorbringen.“ (Brief 81)
Katharina – eine einfache Frau? Ich überlasse es Ihrer
Beurteilung auf dem Hintergrund all dessen, was Sie schon von ihr wissen.
STH