Hallo!
Heute fahre ich für eine Woche in Exerzitien. Am Samstag kommt nichts Neues zu Katharina.
Im Internet finden Sie ganz viel zur Heiligsprechung!
Bis nächste Woche! OREMUS!
STH
Katharina adlergleich

Vergiss nicht, dass du Flügel hast ...
Samstag, 20. Oktober 2018
Heilige Katharina!
Rom, 14. Oktober 2018:
Der Heilige Geist wurde
angerufen – und alle Heiligen.
Und dann sprach Papst
Franziskus die entscheidenden Worte:
„Zu Ehren der allerheiligsten Dreifaltigkeit, zum Ruhm
des katholischen Glaubens und zur Förderung des christlichen Lebens entscheiden
wir nach reiflicher Überlegung und Anrufung der göttlichen Hilfe, dem Rat
vieler unserer Brüder folgend, kraft der Autorität unseres Herrn Jesus
Christus, der heiligen Apostel Petrus und Paulus und in der Vollmacht des uns
übertragenen Amtes, dass die selige Maria Katharina Kasper eine Heilige ist.
Wir nehmen sie in das Verzeichnis der Heiligen auf und bestimmen, dass sie in
der gesamten Kirche als Heilige verehrt wird. Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes.“
(Heiligsprechungsformel)
Heilige Katharina Kasper –
ein Traum geht in Erfüllung!
Heilige Katharina, bitte für
uns und alle, die auf Deine Fürsprache vertrauen!
Und Morgen findet in Wirges und Dernbach das große Katharina-Kasper--Fest statt - um zu danken für das Geschenk der Heiligsprechung.
Ja, Dank sei Gott!
STH
Samstag, 13. Oktober 2018
Es ist soweit!
Nur noch wenige Stunden trennen uns von der Heiligsprechung!
Wahnsinn!
Dann erscheint sie im Heiligenkalender der Kirche, und in
jedem Land der Welt kann eine Messe zu Katharina Kasper gelesen werden.
Wahnsinn!
Ihr Bild hängt schon an einem Fenster am Petersdom. Es ist
schon ein irres Gefühl.
Dieses arme, bildungsarme Bauernmädchen aus einem kleinen
Westerwaldnest,
diese junge Frau, die sich von der eigenen Armut nicht
abhalten ließ und zupackte, wo Hilfe gebraucht wurde,
diese Powerfrau, die sich nicht duckte vor Grafen und
Kirchenfürsten, die mutig und risikobereit mit grenzenlosem Vertrauen auf
Gott den Widrigkeiten des Lebens trotzte
und ein Unternehmen in die Welt setzte, dass zu ihren Lebzeiten ständig
expandierte und bis zu ihrem Tod schon in fünf Ländern wirkte,
diese einfache Frau, die nur Gott lieben und ihm dienen
wollte –
sie wird heiliggesprochen und der Welt als Vorbild
hingestellt.
In diesen Wochen wird so viel von Wundern gesprochen. Das
allein ist das größte Wunder.
„Worte bewegen, aber
Beispiele reißen fort.“ (Brief 108)
Damals traf das zu. Viele Frauen kamen und folgten
Katharina.
Vermag sie auch heute noch mitzureißen?
Ich bin davon überzeugt. Aber man muss den Mut haben, sich
auf sie einzulassen.
Ich bin gespannt, was am Sonntag im ZDF von ihr gesagt wird …
STH
Samstag, 6. Oktober 2018
Der Countdown läuft
Nur noch
wenige Tage trennen uns von dem großen Ereignis der Heiligsprechung unserer
Katharina Kasper. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dienstag
und Donnerstag waren nach dem Evensong vergangene Woche die beiden nächsten
Stationsgottesdienste. Anhand der Reliefs auf Katharinas Sarkophag gingen wir
auf ihren Spuren einige Orte in Dernbach ab.
Beginn war
immer in der Klosterkirche. Dienstag ging es zum Laurentiusplatz, wo zur Zeit
Katharinas die Laurentiuskapelle stand, in der sie auch getauft wurde. Vor dort
führte der Weg in die Laurentiuskirche, deren Bau Katharina unterstützt hat,
aber nicht mehr erlebt hat. Heute aber ist sie Kirchenpatronin.
Am Donnerstag
führte der Weg zum Aloysia-Löwenfels-Haus, das zur Zeit Katharinas ein
Kinderheim war, über das Agneshaus, an dessen Stelle früher der Kindergarten
stand, hin zum Josefshaus, das schon zur Zeit Katharinas ein Altenheim war.
Hier war dann auch der Abschluss.
Am
Sonntagabend wird in der Marienkapelle am Steimel bei Wirges der neue Katharina-Kasper-Rosenkranz
gebetet; und am kommenden Mittwoch wird zum Pilgersegen eingeladen für alle,
die sich am Mittwoch und Donnerstag und die Tage darauf auf den Weg nach Rom
machen.
Und – kurz vor
Zwölf! – kommen noch jede Menge Medien auf die Idee, unbedingt etwas von
Katharina bringen zu müssen. Es ist unglaublich!
Übrigens, das
ZDF überträgt am 14. Oktober drei Stunden lang die Heiligsprechung von Rom.
Einfach toll!
Wir sind
sprachlos, fasziniert und selbst begeistert davon, welche Begeisterung
Katharina in den vergangenen Monaten losgetreten hat. Und – das muss man sich
mal bewusst machen! – das hat sie getan, eine ganz einfache Frau aus einem
bitterarmen kleinen Nest im Westerwald.
„Tun wir, was wir können; mehr
verlangt Gott nicht von uns“,
das hat Katharina mal gesagt; und genau das hat sie getan und ist ganz groß
geworden – ein Vorbild für viele.
(STH)
Abonnieren
Posts (Atom)